tr?id=793499588571142&ev=PageView&noscript=1 Qualitätsfleisch "Qualität Tirol" - Spitzenqualität und regionaler Mehrwert
Qualitätsfleisch "Qualität Tirol" - Spitzenqualität und regionaler Mehrwert

Qualitätsfleisch "Qualität Tirol" - Spitzenqualität
und regionaler Mehrwert


Innsbruck, 12. Dezember 2024

Die Qualitätsfleischprogramme der Agrarmarketing Tirol in Zusammenarbeit mit den Bauern in der Region, der Rinderzucht Tirol und den Lebensmitteleinzelhändlern stehen für erstklassiges Fleisch, das mit besonderer Sorgfalt und Verantwortung gegenüber Tier, Mensch und Umwelt produziert wird. Ziel des Programms ist es, den Konsumentinnen und Konsumenten hochwertige regionale Produkte anzubieten, die höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Im Rahmen der Tiroler Rinderfachtagung wurde einmal mehr deutlich: Mit Produkten wie dem „Qualität Tirol“ Almrind und dem „Qualität Tirol“ Jahrling setzt Tirol auf hochwertige, nachhaltige und regional verankerte Fleischproduktion.


„Qualität Tirol“ – von der Weide auf den Teller

Die Qualitätsfleischprogramme sind ein Paradebeispiel für die Stärkung der regionalen Wertschöpfung, indem sie die lokale Kreislaufwirtschaft fördern: vom Bauern, der nachhaltige Landwirtschaft betreibt, über die Verarbeiter, die regionale Produkte veredeln, bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel und dem Konsumenten, die gemeinsam auf kurze Transportwege, Ressourcenschonung und die Minimierung von Abfällen setzen. Ob Kalb, Berglamm oder Grauvieh Almochs, das Fleisch bietet Konsument:innen höchste Qualität, das nicht nur in Tirol, sondern auch darüber hinaus geschätzt wird. Gleichzeitig schafft es eine Basis für wirtschaftliche Stabilität und Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe. Ein besonderer Ausdruck ist die Übergabe von „Qualität Tirol“-Hoftafeln an Produzent:innen. Diese Auszeichnung symbolisiert das Engagement der Bäuerinnen und Bauern für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Authentizität.

Strenge Standards und transparente Herkunft für mehr Wertschöpfung

Die Einhaltung strenger Kriterien ist weiteres Herzstück der Qualitätsfleischprogramme. Alle teilnehmenden Partner verpflichten sich zur Einhaltung eines umfassenden Kontrollsystems. Von der Aufzucht der Tiere über die Schlachtung bis hin zur Verarbeitung wird jeder Schritt lückenlos dokumentiert. Das garantiert absolute Transparenz und Nachvollziehbarkeit für die Verbraucherinnen und Verbraucher.

Ein weiteres zentrales Merkmal ist die regionale Wertschöpfung. Durch die Verarbeitung und Vermarktung direkt in Tirol bleibt die Wertschöpfung in der Region. Dies stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck.

Jahrling

Bild 1: Ein Zeichen der Wertschätzung - die Übergabe der Hoftafeln an die Prdouzent:innen des "Qualität Tirol" Jahrlings.

Jahrling

Bild 2: Vorzeigeprojekt für Zusammenarbeit - die Überreichung der Hoftafeln an die Produzent:innen des "Qualität Tirol" Almrinds.

Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel

Die enge Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel ist ein zentraler Baustein der Qualitätsfleischprogramme der Agrarmarketing Tirol. Handelspartner wie SPAR, MPREIS und HÖRTNAGL ermöglichen die breite Vermarktung der Produkte und schaffen Vertrauen bei Konsument:innen. Sie sind essenziell, um Regionalität sichtbar zu machen.

Bewusstes Einkaufen – in der Vorweihnachtszeit

Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn besondere Festessen geplant werden, gewinnt der bewusste Einkauf von regionalen Fleischprodukten an Bedeutung. Durch die Wahl von Qualitätsfleisch aus der Region unterstützen Sie nicht nur lokale Bauern und Metzger, sondern fördern auch nachhaltige Landwirtschaft und kurze Transportwege. Die Qualitätsfleischprogramme des Agrarmarketings garantiert höchste Standards bei Tierwohl, Herkunft und Frische – ideal, um das Weihnachtsmenü zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Eine Übersicht über alle Rezepte rund um die "Qualität Tirol" Fleischspezialitäten finden Sie hier!

Bildmaterial (honorarfrei, © AMTirol / Die Fotografen)
Kontakt: Sabrina Astner, Agrarmarketing Tirol GmbH, Tel. 0676/881 583 51
Ein Unternehmen der Lebensraum Tirol Gruppe

Download

Die Agrarmarketing Tirol GmbH (AMTirol) entwickelt und betreut Projekte zur Stärkung der Marktposition bäuerlicher Lebensmittel. Sie ist Lizenzgeber für das Gütesiegel "Qualität Tirol". Das Gütesiegel mit der Herkunftsgarantie „gewachsen und veredelt in Tirol“ steht für hochwertige Lebensmittel, bäuerliche Familienbetriebe, regionale Wirtschaftskreisläufe sowie den Erhalt der einzigartigen Tiroler Kulturlandschaft. Die Qualität der Produkte steht an oberster Stelle – ganz im Sinne der Erzeuger, der beteiligten Partner und natürlich der Konsumenten. Als professionelles Dienstleistungsunternehmen bildet die AMTirol eine Plattform für Partner aus Produktion, Verarbeitung, Handel und Tourismus sowie Konsumenten. Gemeinsam mit der Tirol Werbung und der Standortagentur Tirol agiert die Agrarmarketing Tirol unter dem Dach der Lebensraum Tirol Gruppe.

Beitrag teilen: