tr?id=793499588571142&ev=PageView&noscript=1 Saisonstart der Tiroler Frühen: Frisch vom Feld auf den Teller
Saisonstart der Tiroler Frühen: Frisch vom Feld auf den Teller

Saisonstart der Tiroler Frühen:
Frisch vom Feld auf den Teller


Innsbruck, 27. Juni 2025

Die ersten Tiroler Früherdäpfel sind da: Die beliebten „Tiroler Frühen“ – zarte Erdäpfel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ – halten wieder Einzug in den heimischen Lebensmittelhandel. Ab sofort sind sie bei MPREIS, SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und BILLA PLUS erhältlich – jedoch nur für kurze Zeit: bis Mitte August bringen sie frische Vielfalt auf den Teller.


Die ersten Tiroler Erdäpfel des Jahres reifen seit März auf den heimischen Äckern heran und sind jetzt bereit für die Ernte. Reich an wertvollen Inhaltsstoffen, überzeu-gen die Frühkartoffeln durch ihre zarte Schale und ihren mild-nussigen Geschmack. In der Küche sind sie echte Alleskönner – ob als Schölfeler, im Salat, in Suppen oder als feine Beilage.

Von Herz – mit Hand
Hinter der Marke stehen bäuerliche Familienbetriebe mit viel Know-how und echter Leidenschaft. Einer von ihnen ist Romed Wopfner aus Thaur, der gemeinsam mit Berufskollege Romed Giner seit Jahren Erdäpfel unter dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ anbaut. „Wir stecken unsere ganze Leidenschaft in jedes Produkt – für besten Geschmack und echte Nachhaltigkeit auf dem Teller“, betont Wopfner. Besonders bei den Tiroler Frü-hen sei viel Fingerspitzengefühl gefragt: „Die dünne Schale macht sie sehr empfind-lich. Bei der Ernte und Verpackung ist daher höchste Sorgfalt nötig.“

Mit Schale genießen
Ein besonderer Tipp der Produzenten: „Gut gewaschen kann man die Schale der Frü-hen ruhig mitessen – sie ist voller Geschmack und Nährstoffe. Schälen wäre fast zu schade.“ Und noch ein Hinweis: Da die Frühkartoffeln nicht zur langen Lagerung geeignet sind, empfiehlt sich ein rascher Verzehr.

© AMTirol, Steinlechner

BU: Clemens Mair (GF-Stv. AMTirol), Romed Wopfner (Wopfner Gemüsebau) und Romed Giner (Giner Gemüse) zeigen sich erfreut über den gelungenen Start der 'Qualität Tirol' Frühsaison.

© AMTirol, Steinlechner

Ab sofort sind die gefragten „Qualität Tirol“ Frühen für kurze Zeit – bis Mitte August – bei SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR, MPREIS und BILLA PLUS verfügbar.

Insgesamt konsumieren die Tirolerinnen und Tiroler jährlich rund 2 Millionen Kilogramm Erdäpfel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Damit wird etwa ein Fünftel des regionalen Frischkartoffelbedarfs gedeckt. Durchschnittlich verzehrt jeder Tiroler etwa 54 Kilogramm Kartoffeln pro Jahr, davon rund 12 Kilogramm als Frischware.

Regional, saisonal – einfach gut

Für Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, sind die Tiroler Frühen ein echtes Vorzeigeprodukt: „Sie stehen für kurze Wege, unverfälschten Geschmack und eine starke regionale Landwirtschaft. Besonders jetzt, zur Hauptsaison, schmecken sie am besten – ganz einfach gekocht mit Modlutter, einer Prise Salz und einem Glas frischer Almmilch.“

Im Gemüseregal erkennt man die „Tiroler Frühen“ an ihrem markanten Ranzen mit dem „Qualität Tirol“-Gütesiegel – ein Zeichen für Herkunft, Qualität und bäuerliches Handwerk aus der Region.

Bildmaterial (honorarfrei © AMTirol/ Steinlechner)
Kontakt: Bernhard Vettorazzi, Agrarmarketing Tirol GmbH, Tel. 0512/57 57 01-13
Ein Unternehmen der Lebensraum Tirol Gruppe

Beitrag teilen: