tr?id=793499588571142&ev=PageView&noscript=1 natürliches Eierfärben
Goggei_gefrbt-d9269236 natürliches Eierfärben

Eierfärben, aber bitte natürlich!

Eierfärben gehört zu Ostern einfach dazu. Doch wusstest du, dass man Eier auch ganz natürlich und ohne Farben aus dem Geschäft färben kann?

Das Beste daran, auch BRAUNE EIER, ja du hast richtig gehört, braune Eier lassen sich ganz einfach färben. Christa Schwaiger, Goggei Produzentin hat es für dich ausprobiert, so dass wir dir auch eine 100 % geling-sichere Anleitung geben.

Das brauchst du:

  • "Qualität Tirol" Goggei zum Färben
  • alte Seidenstrümpfe
  • Gräser oder Blüten, die dir gefallen und ein schönes Muster machen
  • mehrere Töpfe mit kaltem Wasser (je nachdem wie viele Farben man verwendet)
  • Essig
  • Farbgeber, z.B.: Zweibelschalen, Rohnen, Heidelbeeren oder Spinat
  • mehrere Schalen oder separate hohe Gläser (je nachdem wie viele Farben man verwendet)
  • Kochgarn
  • Speckschwarte zum Polieren

Und so funktioniert's:

1. Das Blatt oder die Blüte, die das Muster darstellen soll, leicht mit Wasser benetzen und auf die gewünschte Stelle am Goggei „kleben“.

2. Das Goggei vorsichtig in den Seidenstrumpf legen und den Strumpf mit Kochgarn zusammenbinden, sodass er straff um das Goggei und das Blatt oder die Blüte liegt.

(Dadurch wird das Muster fixiert und verrutscht nicht mehr.)

 

Goggei_frben_7-b1067dd0 natürliches Eierfärben

4. Nach den Farbgebern, die mit Strumpf und Muster umwickelten Goggei in den Topf geben. (Achtung die Goggei sollten komplett mit Wasser bedeckt sein.)

5. Das Wasser mit den Farbgebern und den Goggei kochen, bis die Goggei hartgekocht sind. Mindestzeit: 10 Minuten. Evtl. manchmal umrühren, damit sich die Farbgeber schön um die Goggei verteilen.

6. Anschließend vorsichtig die Goggei je nach Farbe in eine Schale legen und mit dem Farbsud für weitere 4 Minuten bedecken - so ziehen sie noch einmal nach.

 

Goggei_frben_4-80aaeddf natürliches Eierfärben

3. In einen Topf kaltes Wasser füllen, die Farbgeber und je Topf einen Schuss Essig dazugeben:

  • Zwiebelschalen geben eine orange-braune Farbe ab. 1-2 Handvoll Zwiebelschalen reichen bei ca. 2 l Wasser.
  • Rohnen färben die Eierschale rot. Die Rohnen hobeln, bevor sie dem Wasser zugeführt wird, damit wird die Farbe intensiver.
  • Spinat ergibt eine grüne Schalenfarbe. Den Spinat mit dem Handmixer mixen, dann erst dem Wasser zugeben.
  • Heidelbeeren machen die Eierschalen blau. Entweder eine Handvoll Heidelbeeren oder ein Glas Direktsaft in den Topf mit kaltem Wasser geben.
Goggei_frben_9-1ccc3845 natürliches Eierfärben
Ostereier_faerben-6068d2ac natürliches Eierfärben

7. Die Goggie aus dem Sud nehmen und gut trocknen lassen. Erst dann den Strumpf abziehen und das Blatt oder die Blüte von den Goggei lösen.

8. Das Goggei mit einer Speckschwarte abreiben, damit das gefärbte Goggei schön glänzt.


Fertig sind deine natürlich gefärbten und wunderbar glätzenden Goggei.
Viel Spaß!