Saftig und erfrischend |
Die meisten verbinden mit der Herkunft der Tomaten europäische Länder wie Italien und Spanien. Ursprünglich wurde die Pflanze jedoch in Südamerika, in Peru, entdeckt. Im 17. Jahrhundert wurde die Tomate durch Seefahrer nach Europa importiert. Zuerst als Zierpflanze in vornehmen Gärten geschätzt, entwickelten sich das Fruchtgemüse schnell zu einem der beliebtesten und meist verwendeten Gemüsesorten.
Auf guter Erde gezogene, vollausgereifte Tomaten sind prall gefüllt mit antioxidativ wirkenden und krebsvorbeugenden Vitaminen wie A, C und E und Carotinoiden. Der hohe Kaliumgehalt in Tomaten wirkt blutdrucksenkend und entwässernd, ihre Vielzahl an organischen Säuren und Ballaststoffen regen die Verdauung an und unterstützen die Darmtätigkeit. Tomaten gelten als kalorienarm, entwässernd, blutdrucksenkend und wirken gegen Rheuma und Arthritis.
Nicht umsonst werden Tomaten unter anderem als „Paradiesäpfel“ bezeichnet. Die Bio-Tomaten mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ sind hocharomatisch, frisch und regional. Die Gemeinsamkeit der verschiedenen Sorten ist ihre sorgfältige Produktionsweise nach biologisch anerkannten Richtlinien.
Ob gekocht als Suppe, frisch in den Salat geschnitten oder zum Verfeinern von Saucen verwendet: Tomaten sind in der Küche vielseitig einsetzbar und von großen und kleinen Genießern geschätzt.
Tomaten sollten nie im Kühlschrank aufbewahrt werden, da das besondere Aroma durch Kälte verloren geht. Am besten werden frische Tomaten bei Zimmertemperatur in einer extra Schüssel gelagert, denn anderes Obst reift neben klimakterischen Früchten, wie es Tomaten sind, ansonsten schneller nach.