aus der Erlebnissennerei Zillertal |
Der Bio-Almkaiser mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ wird aus bester Heumilch in der Erlebnis Sennerei Zillertal in Mayrhofen hergestellt. Dabei ist die Verwendung hochwertiger Rohstoffe, wie es die Heumilch ist, für das seit 1954 bestehende Familienunternehmen entscheidend.
Der Bio-Almkaiser wird in einem Reifekeller der Sennerei mindestens drei Monate lang gereift. Während dieser Zeit wird die Käserinde mit Salz und Rotkulturen behandelt – in der Käsersprache „gewaschen“. Durch die liebevolle Handarbeit und die Verwendung der einzigartigen Kulturen erhält die Käsespezialität seinen pikant-vollmundigen Geschmack.
Der Bio-Almkaiser wird ganz nach der Ursprungsgarantie „gewachsen und veredelt in Tirol“ nicht nur aus Tiroler Rohstoff (Heumilch) in Tirol hergestellt. Denn mit der Eröffnung der des Käseschneide- und -Abpackbetriebs TirolPack in Schlitters 2018, können Tirols Sennereien, die diesen Betrieb gemeinsam errichtet haben, nun auch ihren Käse in Tirol abpacken. Der Bio-Almkaiser ist im 200-g Stück bei MPREIS erhältlich.
Die Herstellung von Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Den Sommer verbringen Heumilchkühe auf den heimischen Weiden und Almen, wo sie neben frischer Luft und klarem Quellwasser eine beeindruckende Auswahl an saftigen Kräutern und Gräsern genießen können. Im Winter wird ihnen Futter von höchster Qualität geboten: sonnengetrocknetes Heu sowie mineralstoffreicher Getreideschrot.
Auf vergorenes Gras oder Mais sowie Silage wird gänzlich verzichtet. Die besonders schonende Wirtschaftsweise der Heumilchbauern wirkt sich nicht nur positiv auf den Rohstoff Milch, sondern auch auf die Natur aus und trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Käsegruppe: Schnittkäse
Rohstoff: pasteurisierte Bio-Heumilch aus dem Zillertal
Reifezeit: mindestens 3 Monate
Reifung: Oberflächenreifung mit Rotkulturen
Fett i Tr.: 45 %, entspricht ca. 23 % Fett absolut
Farbe: rötlich-bräunlich, leicht feucht
Teig: strohfarben bis gelblich, vereinzelte erbsgroße Lochung
Geschmack: kräftig und vollmundig, zart schmelzend