aus der Biokäserei Plangger |
Käsespezialitäten mit Blauschimmel haben in den österreichischen Käsereien und Sennereien eine lange Tradition und sind eine Besonderheit für alle Käseliebhaber. Je älter der Käse ist, desto cremiger und würziger ist er. Der Bio-Blue mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ wird mindestens 5 Wochen im Käsekeller gelagert und mit viel Liebe und Geschick zu einer wahren Käse-Verführung verfeinert. Kenner genießen den Käse aus bester Bio-Heumilch nicht nur pur, sondern auch zum Überbacken oder auf Salaten. Fruchtige Chutneys sind herrlich schmackhafte Begleiter zum Tiroler Bio-Blue. Ein besonderer Genuss ist auch die Kombination mit Süßweinen wie Auslese, Spätlese oder Beerenauslese.
In Tirols Käsekellern lagern die unterschiedlichsten Käsesorten. Nicht nur Hart- und Schnittkäse, sondern auch Spezialitäten wie der Bio-Blue mit feinsten Blauschimmel-Kulturen. Der Käse wird mit diesen speziellen Schimmelkulturen „beimpft“ – so bezeichnet man das Versetzen der Milch beim Käsen mit Edelschimmelkulturen. Um eine gleichmäßige Verteilung der Kulturen im Käse zu gewährleisten, werden mit langen Nadeln in den Käse gestochen – der Fachmann spricht auch vom „Pikieren“. In den sogenannten Stichkanälen kann dann der Sauerstoff zirkulieren und sorgt für das gleichmäßige Wachstum der Kulturen. Dieses Verfahren verleiht dem Bio-Blue mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ seinen unverwechselbaren Geschmack und erfreut sich großer Beliebtheit in der Käsetheke bei MPREIS.
Käsegruppe: Schnittkäse
Rohstoff: pasteurisierte Bio-Heumilch
Reifezeit: mindestens 5 Wochen
Reifung: Edelschimmelreifung
Fett i Tr.: 50 %, entspricht ca. 32 % Fett absolut
Rinde: weißlich-blaue Schimmelmarmorierung
Teig: gelblich, mit blauer Schimmel-Äderung durchzogen, schnittfest bis cremig mit leichter Schlitzlochung
Geschmack: fruchtig-würzig, Noten von Honig, Butter und Unterholz