Heublumenkäse
Käse
-
von der Zillertaler Heumilchsennerei Fügen
Der „Qualität Tirol“ Heublumenkäse wird aus wertvoller Heumilch g.t.S. in der Zillertaler Heumilchsennerei in Fügen hergestellt. Die hochwertige Heumilch stammt ausschließlich von Bauernhöfen aus dem Zillertal. In der Sennerei entsteht mit viel Erfahrung und Können ein köstlicher Hartkäse, der in 5 kg schweren Laiben für mindestens 12 Wochen in den Käsekellern reift. Hier wird der Käse mit Rotkultur gepflegt und mit einer feinen Blumen- und Kräutermischung affiniert. Dadurch entwickelt der Käse seinen kräftig-aromatischen Geschmack und sein unverwechselbar feines Heublumenaroma. Anschließend werden die Laibe nach Schlitters gebracht und in der modernen Käseschneide- und Verpackungsanlage in 250 g Stücke geschnitten und verpackt. So hat jedes einzelne Käsestück bis zur Verteilung in den Supermärkten von Billa und Billa plus eine äußerst geringe Anzahl an Transportkilometern hinter sich und die Wertschöpfung bleibt im Land.
Nachhaltiger Käsegenuss
Die Zillertaler Heumilchsennerei in Fügen ist eine Genossenschaft mit mehr als 250 Mitgliedern. Die jährliche Milchanlieferung beträgt etwa 12,5 Mio. kg Milch. Somit ist die Zillertaler Heumilchsennerei der größte Tiroler Milchverarbeiter in Bauernhand. Im Einzugsgebiet der Sennerei liegen die Gemeinden Fügen, Fügenberg, Uderns, Ried, Bruck, Aschau, Kaltenbach, Stumm, Gerlos, Hart und Schlitters. Die angelieferte Milch ist silofreie Heumilch g.t.S. – vielfach auch in Bio-Qualität. 40 Mitarbeiter:innen kümmern sich mit Leidenschaft um das Sammeln und Veredeln der Milch sowie um den Verkauf der Heumilchspezialitäten. Die Sennerei legt großen Wert darauf, dass die köstlichen Käseprodukte nicht nur höchsten Qualitätsansprüchen genügen, sondern auch im Einklang mit der Umwelt hergestellt werden. Seit 2021 liefert eine hochmoderne Photovoltaikanlage Sonnenstrom für die Produktion. Gemeinsam mit der bestehenden Fernwärme wird sämtliche Energie aus erneuerbaren Quellen oder nachwachsenden Rohstoffen bezogen.
Der „Qualität Tirol“ Heublumenkäse ist ein Hingucker bei jeder Jause und schmeckt am besten in Würfel oder Stifte geschnitten. Guten Appetit!
Käsegruppe: Hartkäse
Rohstoff: Heumilch g.t.S.
Reifezeit: mind. 12 Wochen
Reifung: Oberflächenreifung mit Rotkulturen mit Reifekeller
Fett i. T.: 50 % F.i.T. bzw. 30 % absolut
Rinde: rötlich-braune Rinde mit bunten Heublumen verfeinert
Teig: strohgelb, kompakt bis geschmeidig
Geschmack: fein-rahmig mit fruchtigen Noten, gelungene Komposition mit blumiger Note der Affinage