Damit auch den gesamten Sommer über eine ertragreiche Ernte garantiert werden kann, sollten einige wichtige Pflegehinweise beachtet werden.
Standort
Am besten gedeiht die fruchtige Lena an einem warmen, hellen und sonnigen Platz. Vor allem ein guter Schutz vor Regen, um nasses Laub zu vermeiden ist wichtig für eine gute Ernte. Die Triebe der Tomate des Jahres 2023 sollten an Stützstäben oder mit Schnüren aufgeleitet werden. Beim Einpflanzen nur hochwertige Bio-Gärtnererde verwenden. Diese liefert der Pflanze von Beginn an ideale Bedingungen, um ein gesundes und stabiles Wurzelwerk aufzubauen.
Pflege
Regelmäßiges Gießen und ab Mitte Juni das Düngen sind wichtig, um einen hohen Ertrag zu erzielen. Die Pflanze darf dabei aber nicht zu nass werden, da dies Krankheiten begünstigen kann. Das Ausgeizen der Tomate ist ebenfalls wichtig, um eine hohe Erntemenge zu erzielen. Am besten sollte schon beim Einpflanzen der Tomate des Jahres der Tiroler Schofwolldünger verwendet werden. Er lockert den Boden auf und dient als Wasserspeicher.
Die Erntezeit beginnt mit Juli und kann sich bei warmen Temperaturen und bester Pflege bis Oktober ausdehnen lassen. Die süßen, orange-glänzenden Früchte sind ideal zum Naschen, als Snack für unterwegs, für Salate oder italienische andere Gerichte.