Bio vom Berg Buchweizenmehl
Trockensortiment
-
aus bestem Tiroler Bio-Buchweizen
Die Kraft im kleinen Korn
Buchweizen gilt als wertvolles Nahrungsmittel, da es nicht nur einen hohen Anteil an Stärke, sondern auch Eiweiß mit sich bringt. Es beinhaltet mehr Protein als seine Konkurrenten Dinkel oder Hirse, was es vor allem bei Sportler:innen und Personen mit Interesse an gesunder Ernährung sehr beliebt macht. Das enthaltene Vitamin E schützt den Körper zudem vor freien Radikalen, welche chemische Nebenprodukte des Zellstoffwechsels sind und Herz- und Krebserkrankungen verursachen können. Das wertvolle Körnchen wirkt sich auch positiv auf den Blutzucker und die Herzgesundheit aus. Grund dafür ist der hohe Anteil an Magnesium, Kalium und Eisen, sowie sekundären Pflanzenstoffen.
Die Verwendung in der Küche
Buchenweizen, zählt wie Amaranth, Quinoa oder Hirse zur Kategorie des Pseudogetreides und ist eine willkommene Alternative für Menschen mit Gluten- oder Weizenunverträglichkeit oder Zöliakie. Auch wenn es sein Name vermuten lässt – der Buchweizen ist mit dem Weizengetreide nicht verwandt, er gehört zur Familie der Knöterichgewächse.
Buchweizenmehl ist vor allem in der japanischen, russischen oder auch ukrainischen Küche häufig im Einsatz. Der nussig-herbe Geschmack und die leichte Verarbeitung machen das „Qualität Tirol“ Bio-Buchweizenmehl zu einer echten Abwechslung auch in unserer Küche. Kann es doch Weizenmehl ersetzen und so als Grundlage für schmackhafte Teigwaren eingesetzt werden.Anbau im Tiroler Oberland
Der Buchweizen für das Bio-Buchweizenmehl mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ wächst auf den Feldern von Familie Glatzl in Haiming. Franz Glatzl, ein echtes Bio-Urgestein, hat sich schon früh auf den Anbau von Gemüse, Getreide, Mais und auch Buchweizen in Bio-Qualität spezialisiert. Seine Produkte werden direkt vor Ort am Hof, in der eigenen Mühle zu feinsten Mehlen vermahlen und abgepackt. So sind sie entweder direkt im Hofladen oder in allen MPREIS-Filialen verfügbar.