in drei köstlichen Geschmacksrichtungen |
Was macht das Bio-Knäckebrot einerseits so nährstoffreich und andererseits so knackig? Das Geheimnis liegt in der schonenden Verarbeitung des Getreides und des Brotteigs. Die kurze Backzeit bei hoher Hitze macht das Bio-Knäckebrot so knusprig und knackig. Zudem bleiben so wertvolle Nährstoffe weitestgehend erhalten. Das Bio-Knäckebrot aus wertvollem Dinkel ist reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und unterstützt eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Das Bio-Knäckebrot zeichnet sich durch eine besonders gute Verträglichkeit aus. Das knusprige Brot verleitet zu kräftigem Kauen, sodass die Stärke bereits im Mund vorverdaut wird und daher besser bekömmlich ist. Das Bio-Knäckebrot wirkt sich positiv auf das Sättigungsgefühl aus und regt zugleich die Darmtätigkeit und den Stoffwechsel an. Gerade bei einer Diät ist das Bio-Knäckebrot der ideale Begleiter zur Gewichtskontrolle, sollte aber auch generell ein Bestandteil einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sein.
Für das Bio-Knäckebrot wird feinster Dinkel von Tiroler Bio-Bauern verwendet. Da 100 % Tirol in diesem Produkt steckt, ist das Bio-Knäckebrot mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ausgezeichnet.
Dinkel gilt als besonders widerstandsfähiges Getreide gegenüber Umwelteinflüssen und ist resistent gegen Krankheiten. Es gedeiht problemlos in höheren Lagen, was es zu einem idealen Getreide für den Anbau in Tirol macht. Aber auch an ertragsschwachen Standorten lässt sich Dinkel gut anbauen. Zudem kann Dinkel aufgrund seiner Selbstverträglichkeit mehrere Jahre auf derselben Fläche angebaut werden.
Das Bio-Knäckebrot ist vielseitig einsetzbar. Ob zum Frühstück, zwischendurch als Snack, als Begleitung zu kalten Vorspeisen oder als Knabbergebäck am Abend. Besonders gut schmeckt das Bio-Knäckebrot aber mit einem Topfenaufstrich, darauf frische Kräuter oder ein paar Gemüsestreifen. Wer es süß mag, kann auf das Knäckebrot etwas Tiroler Waldhonig oder „Qualität Tirol“ Marmelad geben. Einfach knusprig lecker!