Der alpine Raum bietet mit seiner Topografie und seinen klimatischen Bedingungen perfekte Voraussetzungen für körperliche und geistige Gesundheit. Auf diesen Rahmenbedingungen baut das Projekt gesund.tirol auf. Dies ist ein Programm im Auftrag der Lebensraum Tirol Holding, an dem die Tirol Werbung, die Agrarmarketing Tirol und die Standortagentur Tirol gemeinsam arbeiten. Ziel von gesund.tirol ist es, langfristig das Bewusstsein der Tiroler*innen für einen gesunden Lebensstil zu steigern sowie Tirol als Vorzeigeregion für gesundes Leben im alpinen Raum zu positionieren.
Teil dieses Programmes ist das Projekt gesunde.ernährung, welches als Ziel verfolgt, das Bewusstsein der Tiroler Bevölkerung für regionale, nachhaltige und ernährungsphysiologisch wertvolle Ernährungsformen zu stärken.
gesund.tirol konzentriert sich auf Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung und (Primär-)Prävention, orientiert sich an der Gesundheitsförderungsstrategie Tirols und an den Tiroler Gesundheitszielen. gesund.tirol basiert auf den drei Kernfeldern Ernährung, Entspannung und Bewegung, ergänzt von der Disziplin der Gesundheitskommunikation. Im Programm gesund.tirol werden innovative und praxisorientierte Projekte initiiert und umgesetzt. Alle Maßnahmen und Projekte von gesund.tirol basieren auf wissenschaftlicher Evidenz, werden somit von wissenschaftlichen Partner*innen umgesetzt oder begleitet und haben einen alpinen Bezug, der die Besonderheiten des alpinen Lebensraums miteinbezieht.
Im Rahmen des Programms gesund.tirol hat die Agrarmarketing Tirol die Aufgabe der Erstellung eines Ernährungsleitfadens übernommen. Anhand von wissenschaftlichen Studien der Tiroler Fachhochschule fh gesundheit und in Zusammenarbeit mit den Diätologinnen Anna Elisabeth Purtscher, Carina Wahler, Edburg Edlinger, Evelyn Prinster und Karin Ratschiller wurden Empfehlungen für eine gesunde Ernährungsweise mit Tiroler Produkten ausgearbeitet. In den Studien wurden zahlreiche Lebensmittel auf ihre Inhaltsstoffe, Nährwerte und Rolle in der gesunden Ernährung analysiert. Basierend darauf wurden der Tiroler Ernährungsberg (=Ernährungspyramide) und zwei ausgewogene Tiroler Genussteller kreiert. Im Leitfaden sind neben kommunikationsrelevanten Empfehlungen zur Auslobung von Produkten auch wissenschaftliche Daten aus den Analysen von Lebensmitteln enthalten.
Quelle: Österreichische Gesellschaft für Ernährung
Downloadbereich
Agrarmarketing Tirol GmbH
Maria-Theresien-Straße 57/3 • 6020 Innsbruck
+43 512 575701
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!