Gemüsesuppe mit Schöberln
Salate, Snacks & Suppen
Zutaten:
Schöberln
- 3 „Qualität Tirol“ Goggei
- 60 g „Bio vom Berg“ Weizenmehl
- 80 g „Qualität Tirol“ Bio-Rindersaftschinken
- 1 Zweig „Bio vom Berg“ Rosmarin
- 1 „Bio vom Berg“ Knoblauchzehen
- Salz
Gemüsebrühe
- 2 l Wasser
- 3 - 4 „Qualität Tirol“ Karotten
- ½ Knolle „Bio vom Berg“ Sellerie
- 2 „Bio vom Berg“ Zwiebeln
- 2 „Bio vom Berg“ Knoblauchzehen
- 1-2 Zweige „Bio vom Berg“ Liebstöckel
- 20 g „Qualität Tirol“ Modlbutter
- 1 Schuss Weißwein (optional)
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 - 2 TL Salz
6 Personen (2,5 Stunden)
Zubereitung:
- Rindersaftschinken, Knoblauch und Rosmarin fein schneiden.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen.
- Die Dotter während dem Mixen nach und nach zugeben.
- Die fein geschnittenen Geschmackszutaten und das Mehl zügig unterheben.
- Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und gleichmäßig mit einer Palette verstreichen.
- In das auf 180 °C Heißluft vorgeheizte Backrohr schiebenund ca. 20 Minuten backen.
- Aus dem Backrohr nehmen, auskühlen lassen und zu Schöberln (Rauten) schneiden.
- Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin scharf anbraten.
- Das restliche Gemüse hinzufügen, kurz anrösten, mit Wein ablöschen (optional), etwas einreduzieren lassen und mit Wasser aufgießen.
- Pfefferkörner, Liebstöckel und Lorbeer hineingeben und ca. 2 Stunden köcheln lassen. Nach etwa der Hälfte der Kochzeit das Salz hinzufügen.
- Die Suppe durch ein Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Einen Teil vom gekochten Gemüse fein schneiden und wieder in die Suppe geben.
- Die Rindersaftschinken-Schöberln in einen tiefen Teller anrichten und mit der Suppe und feinen Gemüsestücken aufgießen.
Tipp: Die Schöberln können auch in einer luftdichten Verpackung mehrere Tage aufbewahrt werden.