Die „Edlen“ unter den Brätwürsten |
Für die Edelbrater wird ausschließlich das zarte Fleisch vom Tiroler Vollmilchkalb, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“, verwendet. In der natürlichen Umgebung der Tiroler Bauernhöfe wachsen die Vollmilchkälber auf. Sie werden mit frischer Kuhmilch gefüttert. Die hochwertige Kuhmilch wird nur durch etwas Raufutter ergänzt, das den Kälbern wichtigen Ballaststoffe liefert. Die strengen Qualitätsrichtlinien verbieten eine Fütterung mit Trockenmilch, Milchaustauschern oder anderen Zusatzstoffen. Die Kälber werden rund vier Monate in kleinen Gruppen auf Stroh gehalten, wo sie sich frei bewegen können. So werden die strengen Qualitätsvorgaben eingehalten und die Vollmilchkälber bleiben fit und vital.
Um den besonderen Geschmack der Edelbrater zu unterstreichen, sollte man sich zum Braten der edlen Würste etwas Zeit nehmen. Schneiden Sie den Edelbrater auf beiden Seiten leicht ein. Geben Sie etwas Butterschmalz in die Pfanne, dazu halbierte Schalotten sowie Rosmarin oder Salbei. Braten Sie die „Qualität Tirol“ Edelbrater auf beiden Seiten goldbraun an.
Gut zu wissen: Salbei passt perfekt zum edlen Geschmack des Kalbfleisches; Rosmarin verleiht den Bratwürsten eine besondere Würze.
Was macht das Grillen so spannend? Es ist die Vielfalt der Produkte, die auf dem Grill zubereitet werden. Neben zartem Fleisch, frischem Fisch und saisonalem Gemüse dürfen auch knackige Bratwürste nicht fehlen! Die Edelbrater mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ aus 100 % Tiroler Kalbfleisch machen bei dem Grillfest eine besonders gute Figur.
Unser Grill-Tipp: Marinieren Sie die Bratwürste vor dem Grillen mit Kräutern und Olivenöl und schneiden Sie die Edelbrater auf beiden Seiten leicht ein. Legen Sie die Würste bei mittlerer Hitze auf den Rost, bis sich die typischen Grillmarkierungen bilden. Der Kombination von Kalbfleischgeschmack, Kräutermarinade und Grillaroma sorgen für ein unvergessliches Genusserlebnis!