ein Cuveé aus Tiroler Apfelsorten |
Der SIGNUM mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist tirolweit ein einzigartiges Projekt der Tiroler Edelbrandsommeliers. Eine strenge Fachjury beurteilt jährlich die eingereichten Apfelbrände aus Tiroler Äpfeln, denn nur die besten Brände kommen in das Holzfass. Durch die hohe Handwerkskunst der Tiroler Brenner veredelt und im Eichenfass gereift, wird der SIGNUM mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ in die formschöne „Tiroler Schnapsflasche“ abgefüllt. Der SIGNUM ist nur in limitierter Auflage bei ausgewählten Tiroler Brennern erhältlich.
Die Agrarmarketing Tirol ist Lizenzgeber des Gütesiegels „Qualität Tirol“ mit der Herkunftsgarantie „gewachsen und veredelt in Tirol“. Der Erhalt des Gütesiegels „Qualität Tirol“ erfordert die Erfüllung und dauerhafte Einhaltung aller angegebenen Qualitätsrichtlinien und wird durch eine unabhängige Kontrollstelle am jeweiligen Betrieb überprüft.
Der Signum mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist ein im Eichenfass gelagerter Obstbrand, aus verschiedenen Tiroler Apfelsorten hergestellt von Tiroler Edelbrandsommeliers.
Um nach der Lagerung im Eichenfass den erlesenen Signum mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ in bester Qualität zu erhalten, müssen alle eingereichten Brände ein entsprechendes Niveau vorweisen. Dies wird bei der Eingangsverkostung sichergestellt.
Nur ausgewählte Brände von aktiven Mitgliedern des Vereins Tiroler Edelbrandsommeliers dürfen für den Signum verwendet werden.
Zudem gelten folgende Anforderungen an die eingereichten Apfelbrände:
Anforderung nach Lagerung
Nach der Lagerung muss der Signum den Status eines prämierten Brandes bei der Tiroler Schnapsprämierung erreichen.
Er wird mit einem Alkoholgehalt von 40%vol in Verkehr gebracht, wobei der Verkauf ausschließlich in der Tiroler Schnapsflasche erfolgen darf.