Tyroler Bierspezialitäten


Getränke
Am Anfang stand der Entdeckergeist zweier Tiroler Bauern. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, die fast vergessene Fisser Imperial Gerste wieder anzubauen. Mit Zillertal Bier hatten die beiden Bauern von Beginn an einen starken Partner. Die neuen Bierspezialitäten, das Tyroler Imperial Hell und das Tyroler Imperial Zwickl, sind nun das fruchtig-frische Ergebnis aus dieser Tiroler Erfolgsgeschichte. Die Tyroler Bierspezialitäten sind bei MPREIS, SPAR Tirol, HÖRTNAGL sowie Billa+ erhältlich!
  • Tyroler Bierspezialitäten
    info icon
    Tyroler Imperial Hell und Imperial Zwickl
    Von Tirolern für Tiroler

    Mit den beiden Bierspezialitäten „Tyroler Imperial Hell“ und „Tyroler Imperial Zwickl“ hat das Zillertal Bier sein Sortiment um zwei Tiroler Klassiker erweitert:

    Imperial Zwickl
    Abwechslungsreich und spannend präsentiert sich das Tyroler Imperial Zwickl mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol". Es begeistert als moderne naturtrübe Spezialität mit einem exotischen Aromaspiel und kräftigem Körper. Beim Genießen sollte unbedingt auf die Trinktemperatur geachtet werden – bei 7 °C entfaltet diese Spezialität sein volles Hopfenaroma. Ein leicht bauchiges Bierglas empfiehlt sich für das Tyroler Imperial Zwickl.

    Imperial Hell
    Das Tyroler Imperial Hell mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ präsentiert sich ohne Ecken und Kanten – es schmeichelt dem Gaumen. Durch die zurückhaltende Kohlensäure und seinem ausgewogenen Körper ist es eine wahre Trinkfreude. Für seinen vollen Genuss empfiehlt sich eine Trinktemperatur von 6 °C, denn so schmeckt man auch das feine Malz heraus. Das Tyroler Imperial Hell schmeckt aus einem leicht bauchigen Glas am besten.

    Die Fisser Imperial Gerste – langvergessenes Tiroler Getreide

    Die Fisser Imperial Gerste wurde vor mehr als 100 Jahren weitverbreitet angebaut. Doch vor mehreren Jahrzehnten geriet die robuste Gerste in Vergessenheit. Drei Pioniere aus dem Oberen Gericht haben sich der Neuentwicklung der Tiroler Gerste verschrieben. Doch die Suche nach einem geeigneten Saatgut für den ersten Anbauversuch stellte sich als eine große Herausforderung dar. Das größte Problem dabei war eine noch keimfähige Gerste zu finden – fündig wurden die Pioniere dann in der Gendatenbank des Landes Tirol.
    Die Fisser Imperial Gerste ist eine robuste Sorte, welche ideal für die raue Lage des Tiroler Oberlands geeignet ist. Sie bevorzugt einen mageren Boden, auf keinen Fall sollten diese fett und humusreich sein, ansonsten wird die Gerste zu hoch und knickt.
    Bereits 2017 konnten 54 Bauern auf 65 Hektar Anbaufläche die Gerste ernten. Der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte - aus anfänglich 30 Kilogramm Saatgut wurden 180 Tonnen bestes Getreide. Heute wird die Gerste nicht nur im Oberland, sondern auch im Ötztal, Wipptal, sowie im Raum Innsbruck bis Hall angebaut.
    Immer mehr Betriebe setzen auf regionales Getreide, so auch die Firma Zillertal Bier, welche rund um die Gerste eine eigene Bierspezialität entwickelt hat. Die Fisser Imperial Gerste stellte die Brauerei anfangs jedoch vor große Herausforderungen, hatten doch die Braumeister mit einer solch einzigartigen Gerste noch nie gearbeitet. Schlussendlich wurde für die eiweißhaltige Fisser Gerste ein eigenes Sudverfahren entwickelt und über die letzten Jahre perfektioniert. Heute zählt das Zillertal Bier zu den stärksten Abnehmern für das regionale Getreide und sichert so die Weiterentwicklung und den Erhalt.

    Zillertal Bier

    Im Jahr 1500 erhielt die Probstei in Zell am Ziller eine Urkunde des Erzbistums Salzburg, mit welcher ihnen erlaubt war Bier und Branntweine herzustellen - der Grundstein für das heutige Zillertal Bier wurde gelegt. Knapp 160 Jahre später wurde die Probstei von einem direkten Familienvorfahren, Josef Hochbichler, erworben. Mit Stolz blickt man auf diesen Moment zurück, ist Josef doch der erste freie Bierbrauer in Tirol. Noch heute werden abgewandelte Formen der Rezepturen aus dieser Zeit zur Herstellung von Bier verwendet, welche von Generation zu Generation weitergegeben werden.

  • MPREIS Lebensmitteleinzelhandel

    SPAR Tirol Lebensmitteleinzelhandel

    Billa+ Lebensmitteleinzelhandel

    Zillertal Bier
    Bräuweg 1,
    6280 Zell am Ziller

    s'Regional - Mair's Beerengarten
    Goldenes Dachl – Herzog-Friedrich-Str. 15
    6020 Innsbruck


Agrarmarketing Tirol GmbH
Maria-Theresien-Straße 57/3 • 6020 Innsbruck
+43 512 575701
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!